Drechselwerkstatt im Hochstudhaus anno 1736

Adrian Rieser

Ich lebe mit meinen 3 Jungs Luca und Janis und Jonas, in Herzogenbuchsee.
Wir wohnen in einem wunderschönen Hochstudhaus aus dem Jahre 1736, welches wir mit viel Liebe, Ehrfurcht, Geschick und Sinn für Kombinationen alt zu neu, umgebaut haben.

Neben meiner Tätigkeit als technischer Verkaufsberater Holzenergie betreibe ich die kleine Drechslerei als leidenschaftliches Hobby. Als gelernter Schreiner und mit meiner Kreativität ist diese Handwerkskunst eine grosse Bereicherung in meinem Leben.

Der Werkstoff Holz fasziniert mich jeden Tag neu und bringt Natur und Wohlbefinden bis in mein Herz.

Mein Schaffen schenkt mir inneren Frieden und viele Glücksmomente.

Hochstudhaus 1736

Das historische Bauernhaus ist eines der ältesten in Herzogenbuchsee. Durch seine ausgezeichnete Qualität, eindrucksvoll durch sein mächtiges Dach, dominiert es die Hintergasse.

Das Haus weist schöne Details auf, Schwellenschlösser, durchlaufende Fensterbänke, Würfel-Friesen, Rundbogen-Türstürze, 13 Meter lange Eichenschwellen, und natürlich die zwei Stk. 15 Meter hohen Hochstüde. Umgeben von teils originaler und teils nachgebauter Hausplatzpflästerung.

Das Haus wurde liebevoll und mit Ehrfurcht renoviert, daraus wurde ein einzighartiges Wohnhaus mit grosszügiger Werkstatt, Moderne mit historischem geschickt kombiniert.

Im Buch "Die alten Häuser leben" wird dem Haus 4 Seiten gewidmet.